Design
Design
"Hässlichkeit verkauft sich schlecht"
Deutscher Titel der 1953 veröffentlichten Memorien Raymond Loewys, wegweisender
französisch-amerikanischer Industriedesigner, 1893-1986
Kontakt:
Thomas Oberhoff
Mobil: +49 (0)152 567 343 06
E-Mail:
oberhoff@kontech-os.de
Erfolgsfaktor Design
In Zeiten gesättigter Märkte sind revolutionäre Produktneuerungen seltene Geniestreiche geworden. Die Hürden für eine erfolgreiche Differenzierung vom Wettbewerber aufgrund technischer Alleinstellungsmerkmale werden immer höher. Zusätzlich unterliegen mögliche Innovationen heute einem limitierenden Regelwerk aus technischen Normen, Standards und Patenten, die die realisierbaren Freiheiten stark eingrenzen.
Die technische und qualitative Angleichung in nahezu allen Sektoren der Konsum- und Investitionsgüterindustrie macht es zunehmend schwieriger, über die primäre Produktleistung allein ein eigenständiges und starkes Markenprofil zu etablieren. Nur mit einem klar definierten Markenkern ist es aber möglich, das Problem der Austauschbarkeit zu überwinden und den Kunden langfristig an sich zu binden.
In diesem wettbewerbsintensiven Umfeld ist Design eines der effizientesten Mittel, ihrem Unternehmen und Produktportfolio eine eindeutige Positionierung am Markt zu verschaffen!
Styling als Marktöffner >>
Das Potential der Gestaltung wird jedem deutlich, der beispielhaft die letzten 20 Jahre in der Computerindustrie betrachtet. Wurden hier bis Ende der 1990er Jahre ausschließlich zweckgeformte lichtgraue Kästen angeboten, über deren Verkaufserfolg in erster Linie die technischen Daten entschieden, führte ein zu diesem Zeitpunkt von vielen bereits totgeglaubtes Unternehmen das Design als zentrales Mittel der Produktpositionierung und -differenzierung ein. In der Folge wurden bereits von anderen etablierten Unternehmen erfolglos angebotene Produkte und Ideen neu interpretiert, wobei das Design und - damit eng verknüpft - die intuitive Handhabung zur Leitmaxime erhoben wurden. Als Ergebnis zählt dieser Konzern heute zu den wertvollsten Unternehmen der Welt! Nicht technische Innovation war hier ausschlaggebend, die Basis des Erfolgs ist in der auf den Designprozess gestützten nutzerorientierten Neuinterpretation bereits bestehender Konzepte zu finden. Ein bis dahin von den Konsumenten rein technisch begriffenes Produkt wie der PC wurde über den Faktor Design emotional aufgeladen und so eine extrem starke Kundenbindung erzielt.
Diese Erfolgsgeschichte belegt, was Design als Wettbewerbsfaktor zu leisten imstande ist, wenn es kompetent und konsequent eingesetzt wird. Funktional nur im Detail voneinander abweichenden Produkten wird über eine individuelle Formsprache ein klares Profil gegeben, welches ein Höchstmaß an Wiedererkennungswert und Identität gewährleistet. Schaffung von Individualität und Authentizität - die unabdingbare Voraussetzung, sich dem stetig drohenden Damoklesschwert der Austauschbarkeit zu entziehen!
Wettbewerbsvorteile durch Investitionsgüter >>
Spätestens durch dieses nicht zu ignorierende Erfolgsmodell ist auch Skeptikern die grundsätzliche Bedeutung des Designs als Wettbewerbsfaktor vor Augen geführt worden. Dieses Bewusstsein beschränkt sich aber noch immer weitgehend auf den Konsumgütersektor. Vollkommen zu Unrecht!
Schon in den frühen 1990er Jahren hat unter anderem das Münchner ifo-Institut eine drastische Diskrepanz zwischen absatzpolitischer Bedeutung und gezieltem Einsatz von Design im Investitionsgüterbereich ermittelt, was sich in nachfolgenden Studien nur unwesentlich verändert hat! Das bedeutet im Umkehrschluss: Hier können Sie als Vorreiter in ihrem Marktsegment agieren und Maßstäbe setzen!
Als Grund für den zurückhaltenden Einsatz von Design wurden vor allem Faktoren wie Vorurteile und falsche Annahmen z.B. über die Kosten isoliert. Ästhetik und Rentabilität stehen aber nicht im Widerspruch, vielmehr kann Styling das entscheidende Mittel sein, die Rendite zu steigern. Was die Skeptiker oft übersehen: Viele Prozesse, die bei gezielter Einbindung kompetenten Designs anfallen, sind ohnehin Teil der Produktentwicklung. Auch schlechte Gestaltung wurde erdacht und mit den ohnehin anfallenden Folgekosten umgesetzt. Selbst „zufällige“ Optik, die sich vornehmlich aus dem Zweck des Produkts ergibt, wird konstruktiv umgesetzt, Material ausgewählt, Farben bestimmt. All das greift auf Ressourcen zurück, die auch im Designprozess anfallen - hier aber nicht zufällig sondern koordiniert, maßgeschneidert und zielgerichtet! Professionelles Design gibt diesen vorgegebenen Abläufen eine Richtung und Ihre Produkte sprechen am Ende eine klare Sprache, die von Ihren Kunden verstanden wird!
Sprechen Sie mit uns! Wir zeigen Ihnen gerne, das Design eines der effizientesten Mittel ist, um sich am Markt durchzusetzen.
Design ist bei uns Teamwork >>
Design ist kein Selbstzweck! Wir begreifen die Gestaltung nicht als übergeordneten sondern als integrierten Teil der Entwicklungsprozesskette. Design ist bei uns ein Teamprozess!
Gutes und zielführendes Design ist nur möglich, wenn die kreativen Kräfte über ihr unmittelbares Tätigkeitsfeld hinaus über interdisziplinäres Wissen aus allen relevanten Fachdisziplinen verfügen oder unmittelbar darauf zurückgreifen können. Unsere Designer haben tiefgreifende Kenntnisse über Materialeigenschaften, Beschaffungsmöglichkeiten und Fertigungstechniken! Mit unserem starken Team kompetenter Ingenieure im Rücken stehen relevante technische Informationen auf kürzestem Wege in direktem Kontakt zur Verfügung - oft nur eine Tür weiter! Flache Hierarchien und ein ausgeprägter Teamgeist sichern eine effiziente Kommunikation. Zeit- und kostenintensive Fehlentwicklungen werden durch diese interne Unternehmenskultur ausgeschlossen. Schon in der ersten Phase der Ideenfindung und Skizzierung steht bei uns die Machbarkeit im Fokus. Sackgassen in der Entwicklung werden so von vornherein sicher umfahren.
Mit unserer Kompetenz sicher um Ziel >>
Für unsere Auftraggeber bedeutet die von KonTech gebotene Kompetenz vor allem eines: Effizienz auf höchstem Niveau!
Ob sie uns mit einer klar definierten Umsetzung ihrer konkreten Vorstellungen beauftragen oder sich noch mit der Problemstellung der gewünschten Neuausrichtung am Markt an uns wenden: Wir bringen Ihre Projekte schnell und direkt ans Ziel!
Design kann dabei einen Relaunch maßgeblich unterstützen, Tradition betonen oder Innovation vermitteln - und sogar alles vereinen! Dynamik, Kraft, Eleganz, Aggressivität, Modernität, Zeitlosigkeit - das und mehr sagt Design allein durch das Styling auf einen Blick über ihr Produkt aus. Design sendet eine unübersehbare Botschaft an ihre Zielgruppe!
Kontaktieren Sie uns! Gemeinsam entwickeln wir das auf Ihre Anforderungen individuell zugeschnittene Designkonzept. Zielgruppenorientiert und marktkonzentriert, portfolioübergreifend und markenspezifisch!
KonTech GmbH
Oeseder Straße 107
49124 Georgsmarienhütte
Tel: +49 (0)5401 -880837-70